Rückblick auf das Wanderjahr 2024

Hier finden Sie Rückblicke auf einige unserer Veranstaltungen der Ortsgruppe Binsdorf des Jahres 2024

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht für jede Veranstaltung einen Bericht geben wird.


Am 08.12. trafen sich die Wanderfreunde auf Loreto um gemeinsam mit dem Nikolaus und Ruprecht zu feiern. Nach der Geschenkübergabe war noch ein gemeinsamer Abschluss im Löwen.


Zu unserer letzten Wanderung in diesem Jahr durften wir 30 Wanderfreunde begrüßen. Trotz nebliger Aussichten bei der Abfahrt in Binsdorf begrüßten uns in Oberbohingen die Sonnenstrahlen während der gesamten Wanderung, von Oberbohingen zur Burg Hohendießen und zurück.
Es zeigt sich wieder einmal, dass unser Wanderführer Andreas Schreijäg den richtigen Zeitpunkt und das richtige Wanderziel ausgewählt hat.
Alle waren von dieser Wanderung überaus begeistert, ein herzliches Dankeschön an unseren Andreas.


Bei der Felsenwanderung hatten 14 Wanderfreunde eine herrliche Herbstwanderung.
Die Aufteilung der beiden Gruppen hat hervorragend funktioniert, sodass sich die jeweiligen Wanderer die entsprechenden Möglichkeiten auswählen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Wanderfreund Harald Hutter für die Organisation.


Am 29. September 2024 waren wir mit 16 Wanderfreunden bei der gemütlichen Wanderung von Beffendorf nach Waldmössingen. Trotz herbstlichem Wind aber ohne Regen war es eine schöne Wanderung.


Alpine Wanderung zum Schloss Lichtenstein Am vergangenen Sonntag starteten wir mit 11 Wanderfreunden zur Alpinwanderung.
Ab dem Wanderparkplatz bei Lichtenstein ging es zuerst Bergauf über die alte Passstraße und dann einen schmalen Pfad hinunter zum Ohafelsen. Obwohl es am Vormittag etwas geregnet hatte, trauten sich die Wanderfreunde auf dem Alpinen Pfad hoch zur Ruine Alter Lichtenstein. Die Ruine der Burg Alt-Lichtenstein liegt auf einem steilen Felssporn auf 800 Meter Höhe. Danach ging es noch weiter zum Märchenschloss Lichtenstein. Nach einem kurzen Rundgang in der Schlossanlage wurde eine Mittagsrast am Forsthaus eingelegt, bevor es wieder auf schmalen Pfaden und einer herrlichen Felsenmeer Landschaft hinunter nach Honau ging. Vorbei an den Fischweihern des Forellenhofs gelangte man zu den Echazquelle. Das Wasser quillt in mehreren Strahlen aus dem Felsen und sammelt sich in einem Quellbecken. Danach mussten nochmals mehrere Höhenmeter steil Bergauf zum Traifelbergfelsen und den Rötelstein bewältigt werden. Immer wieder gab es einen herrlichen Ausblick von der anderen Seite des Tales in Richtung Schloss Lichtenstein, bevor es dann Bergab und zum Abschluss in den Forellenhof ging. Die Wanderfreunde bedankten sich bei Martina und Jürgen Weisser für die Organisation der Wanderung.


Burgfelden Schalksburg So, 21.04.2024, Binsdorf


Der Albverein Binsdorf hat den Stadtbrunnen zum Osterbrunnen geschmückt.
Rechtzeitig zum Palmsonntag haben die Mitglieder des Albvereins Binsdorf den Stadtbrunnen zu einem prächtigen Osterbrunnen geschmückt. Die bereits in der Woche zuvor gebundenen Girlanden wurden mit eigens konstruierten Vorrichtungen an der Brunnensäule unterhalb des Markuslöwen und am Brunnentrog befestigt. Die auf Draht aufgefädelten bunt bemalten Eier werden dann um die Girlanden gebunden und befestigt. An den acht Ecken werden zusätzlich noch Palmensträuße mit Holzkreuzen befestigt.

In den Blumenbeeten auf dem vor Jahren neu gestalteten Stadtplatz im Zentrum von Binsdorf wurden die Hasenfamilien und dieses Jahr das große Osternest aufgebaut. So konnte dann am Palmsonntag die Palmweihe mit einer Prozession zur Kirche gefeiert werden. Auch hier haben die Albvereinsmitglieder Andreas Schreijäg und Waldemar Bitzer die Kirchenfahnen getragen und die Palmweihe begleitet.Viele Besucher aus der ganzen Umgebung können den Brunnen bis Ende April besichtigen. Teilweise sind sonntags verschieden Autokennzeichen aus Stuttgart und darüber hinaus zu sehen, berichtet Waldemar Bitzer. Er ist stolz auf die seit 2016 eingeführte Tradition und ist glücklich das die Mitglieder immer so zahlreich beim Helfen dabei sind. Es ist einer der schönsten Osterbrunnen im gesamten Umkreis.

Wanderung von Erzingen nach Dotternhausen

Am 10. März 2024 organisierte Angelika Müller eine Wanderung von Erzingen nach Dotternhausen.
Es trafen sich insgesamt 20 Wanderfreunde auf dem Parkplatz in Erzingen.
Die Wanderung führte auf gut befestigten Wegen in Richtung Dotternhausen.
Die gesamte Wanderstrecke betrug 8 km.
Anschließend war noch eine gemeinsame Einkehr in der Fischerhütte in Geislingen.


Frühjahrswanderung in Wittershausen
Am vergangenen Sonntag starteten 25 Wanderfreunde zur Frühjahrswanderung nach Wittershausen. Zuerst wurde das Gemeindebackhaus besichtig und von einem Wanderfreund aus Wittershausen die Backöfen und das Backen erläutert, dazu gab es noch frisch gebackene Beeten. Danach ging es weiter dem Mühlbach entlang und vorbei an der Biogasanlage, die für viele Haushalte in Wittershausen Wärme liefert und für tausende von Haushalten Strom. Auch hier gab es von Jochen Schäfenacker eine kurze Führung und Erklärung der mächtigen Anlage. Weiter führte die Strecke vorbei an den Fischweihern von Wittershausen, wo es noch eine kleine Stärkung mit Fischhäppchen gab. Über Siegmarswangen ging es dann wieder zurück nach Wittershausen, wo noch ein Rinderhof und die Mühlbachquelle besichtigt wurde. Der gesellige Abschluss war beim Fuzzy Deutschland, alle waren von der vielseitigen und interessanten Wanderung begeistert und bedankten sich bei dem Wanderführer und den Organisatoren der Wanderung.


So 21.01.2024 Das Neue Wanderjahr 2024 des Schwäbische Albverein Ortsgruppe Binsdorf hat mit einer großen Wandergruppe begonnen.

Die Ortsgruppe Binsdorf des Schwäbischen Albverein hat Ihr Wanderjahr 2024 eröffnet. Die erste Wanderung führte durch die Wälder und Fluren von Binsdorf. Zusammen mit den Wanderfreunden der Ortsgruppe Bisingen und Geislingen führt der Wanderwart Siegfried Willi die 48 Wanderfreunde über die Müllergasse in Richtung Fischermühle. Durch herrliche Winterlandschaft und weißen Wäldern gelangt man über das Spitzgräble wieder hoch zum Sportplatz. Danach führte die Wanderung noch zur Loretokapelle wo noch gemeinsam gesungen wurde. Andreas Schreijäg erläuterte die markanten Punkte mit einigen Erzählungen. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame und gemütliche Einkehr im Löwen und alle freuten sich über das herrliche Winterwetter bei der Wanderung und bedankten sich bei der Wanderführung der Ortsgruppe Binsdorf und Wanderwart Siegfried Willi.


Sa 20.01.2025 Jahreshauptversammlung des Schwäbische Albverein Ortsgruppe Binsdorf mit Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am vergangenen Samstag führte die Ortsgruppe Binsdorf seine Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Löwen in Binsdorf durch.
Der Vertrauensmann Waldemar Bitzer begrüßte unter den vielen Wanderfreunden und Mitgliedern den Ehrenvorsitzenden Paul Held und Ehrenmitglieder Franz Stehle, Ortsvorsteher Hans-Jürgen Weger und die Vereinsvorstände der Spielvereinigung sowie Loreto Förderverein.
Zu Beginn der Tagesordnung wurde an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht.
Nach einem kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, das ohne Einschränkungen bei den zahlreichen Wanderungen und Aktivitäten abgehalten werden konnte, bedankte sich der Vertrauensmann für die immer zahlreiche Beteiligung und Unterstützung der Mitglieder.

Die Schriftführerin Heidi Stehle präsentierte das abgelaufene Wanderjahr in Begleitung eines Bildvortrages.
Nach den gesamten Berichten der Fachbereiche erfolgt die Entlastung durch den Ortsvorsteher.
Bei den Ehrungen konnten für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein Peter Conrad geehrt werden.
Für über 10-jährige Mitarbeit als Familien und Jugendwart sowie stellv. Vorsitzende erhielt Martina Weisser die Ehrennadel in Silber, sowie Jürgen Weisser für die Mitarbeit als Beisitzer und Kassier der Ortsgruppe.
Alle geehrten erhielten eine Urkunde und eine Ehrennadel vom Hauptverein des Schwäbischen Albvereins sowie ein Geschenk der Ortsgruppe.
Für max. 3-mal gefehlt bei den Wanderungen im vergangenen Jahr war dies, Waldemar Bitzer, Andreas Schreijäg, Angelika Müller, Heidi Stehle und Rudi Weidenbach.
Auch in diesem Jahr hat der Albverein Binsdorf wieder zahlreiche Wanderungen sowie das Schmücken des Osterbrunnens und sein Sonnwend- und Hittefest im Wanderplan.
Alle Wanderfreunde sind wie immer herzlich eingeladen.
Nach einer angespannten Diskussion mit dem Ortsvorsteher bezüglich des WC-Wagens zum Ausleihen für das Fest konnte der Vertrauensmann noch eine kurze Vorschau für die Aktivitäten in diesem Jahr mitteilen.