Liebe Mitglieder und Wanderfreunde der OG Binsdorf.
Unser Jahresprogramm 2024 ist wieder mit vielfältigen Veranstaltungen gefüllt.
Gemeinschaft leben heißt: erlebnisreiche Freizeitgestaltung für jede Lebensphase und für alle Altersgruppen.
Ganz besondere Bedeutung haben für uns Kinder, Jugendliche und Familien.
Heimat gibt uns Menschen inneren Halt. Wir wertschätzen unsere Heimat und wollen sie für alle erlebbar machen.
Wandern ist die natürlichste Art der Bewegung, bei der sich die Natur und Heimat erkunden und kennenlernen lassen. Wandern bedeutet Lebensfreude, Gemeinschaft und Gesundheit. Wir freuen uns immer wieder auf neue Gesichter.
In unserer Wandergemeinschaft und zu allen Veranstaltungen seid Ihr auch ohne Vereinsmitgliedschaft immer recht herzlich willkommen.
Treffpunkt zu den Veranstaltungen, ist vor dem Rathaus in Binsdorf.
Bei den Ganztageswanderungen ist ein Rucksackvesper zur Mittagsrast mitzunehmen. Zum Abschluss jeder Wanderung erfolgt eine gesellige Einkehr.
Weiteren Informationen und Auskünfte zu den Wanderungen oder evtl. Mitgliedsanträge gibt es beim Vertrauensmann Waldemar Bitzer Schillerstraße 1 in 72351 Geislingen-Binsdorf Telefon 07428/2200 Handy 0175/4535332.
| 20.01. | Hauptversammlung im Löwen | alle | |
| 21.01. | Winterwanderung ab Binsdorf | (H) | S. Willi |
| 18.02. | Frühjahrswanderung | (H) | S. Willi |
| 10.03. | Erzingen-Dotternhausen | (H) | A. Müller |
| 18. bis 22.03. | Aufbau-Deko des Osterbrunnen zur Palmweihe | (H) | alle |
| 23.03. | Stadtputzede in Binsdorf | Vormittags | alle |
| 21.04. | Burgfelden Schalksburg | (H) | A.Jetter/M.Junginger |
| 05.05. | Alpinwanderung Lichtenstein | (G) | T. u J. Weisser |
| 26.05. | bei OG Rottweil mit Besuch Testtur | (G) | (G) W.Ritter/W. Bitzer |
| 02.06 | Schäferweg Böttingen | (G) | H.Hutter |
| 22.06. | Sonnwendfest am Hitteplatz Binsdorf | alle | |
| 30.06. | Binsdorfer Quellen Bickelsberg | (G) | H. u. K. Stehle |
| 14.07. | Weinbergwanderung Tübingen | (G) | A. Jäger |
| 04.08. | Große Radausfahrt | (G) | T. u J. Weisser |
| 25.08. | Gönningen Pfullinger Berg | (G) | T. u J. Weisser |
| 29.09. | Beim Gauwandertag Oberdigisheim | (G) | W. Bitzer |
| 13.10. | Donautalwanderung | (G) | S. Willi |
| 27.10. | Felsenwanderung Wurmlingen | (G) | H. Hutter |
| 10.11. | Martinswanderung | (H) | A. Schreijäg |
| 08.12. | Waldweihnacht mit Weihnachtsfeier | alle |
Außerdem im Jahr 2024
Seniorenwanderungen sind in der ersten Woche von Mai bis Oktober, als Nachmittagswanderung geplant. Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen und Angaben zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig im Amtsblatt und im Schaukasten am Waaghäusle bekannt gegeben. und hier auf der Internetseite.
Hinweise und Regeln für jeden Wanderer und Teilnehmer:
Wie überall im Leben haben auch wir beim Wandern ein paar Regeln.
- Die Wanderungen finden bei jedem einigermaßen akzeptablen Wetter statt. Der Wanderführer entscheidet, ob die Wanderung stattfindet oder eventuell geändert wird.
- Kräftiges Schuhwerk, zweckmäßige Wanderbekleidung, eventuell Wanderstöcke und Regenschutz sind wichtig.
- Gemeinsames Wandern bedeutet auch gegenseitige Rücksichtnahme und Pflege der Kameradschaft. Vorauseilen und Zurückbleiben erschweren das Zusammenbleiben und nehmen dem Wanderführer die Übersicht.
- Wer sich kurz von der Gruppe entfernt, verständige den jeweiligen Wanderführer oder Mitwanderer.
- Normalerweise ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Bis auf die Busfahrt oder eine aufwendigere Wanderung. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen werden rechtzeitig im Internet, Amtsblatt, oder Schaukasten am Waaghäusle bekannt gegeben.
- Die Teilnahme an den Wanderungen, Festen, Radfahrten und Busausfahrten geschieht auf eigene Gefahr. Bei Unfällen können keine rechtlichen Ansprüche gegenüber dem Wanderführer oder dem Schwäbischen Albverein oder der OG Binsdorf geltend gemacht werden.
- Für Albvereinsmitglieder besteht über den Hauptverein eine Unfallversicherung.
- Bei Fahrten mit dem PKW werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Vorschlag eines Fahrtkostenanteil pro Kilometer und Mitfahrer beträgt bis 30 km 3.- €, bis 50 km 5.- €, bis 100 km 10.- € bei längeren Fahrten erfolgt nach Absprache 0,10 €/km. Der Fahrer haftet bei

